Was wäre Ostern ohne einen frisch gebackenen Hefezopf ?
Immer auf der Suche nach dem ultimativ besten Rezept für Hefeteig bin ich auf „Chefkoch“ fündig geworden.
„Friedas genialer Hefezopf“
Hochgelobt, oft nachgebacken und als empfehlenswert angepriesen, weckte das Rezept meine Neugier und Lust zum ausprobieren.
Allerdings habe ich 2-3 Zutaten verändert, ich muss sagen, er ist und bleibt sehr zu empfehlen.
♥
Heute ist mein XXL-Hefezopf besonder gut gelungen…
Wie man unschwer erkennen kann wurde auch heimlich genascht. Seid ehrlich, wer kann da schon widerstehen??? Bei dem Duft, der in der Luft liegt!!!
Das Rezept:
Wer kleine Hefezöpfe backen möchte nimmt einfach nur die Hälfte der Zutaten. 🙂
Bei meinem Hefezopf habe ich 20 g frische Hefe mehr genommen als im Original Rezept und zusätzlich Vanillezucker benutzt, wer mag kann auch den Zuckeranteil erhöhen.
Zubereitung:
Ofen auf 180 Grad vorheizen.
Mehl in eine Schüssel sieben. Milch lauwarm erwärmen, den Zucker und die zerbröckelte frische Hefe in der lauwarmen Milch auflösen.
Bitte gut aufpassen, dass die Milch nicht zu heiß ist, die Hefe ist diesbezüglich sehr empfindlich.
Eier verquirlen, Zitronenabrieb und Vanillezucker zu der Milch geben, alles gut verrühren und mit einem Schwung zum Mehl gießen.
Salz und weiche Butter dazu geben und alles 5-8 Minuten mit einer Küchenmaschine kneten.
Der Teig soll glatt und elastisch sein.
Topf mit Frischhaltefolie oder Plastikhäubchen abdecken, die Feuchtigkeit tut der Hefe gut.
Den Teig abgedeckt ca. 30 Min. gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Hier hat der Teig sich sogar verdreifacht, was mich besonders gefreut hat. 🙂
Hefeteig auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen und nochmals kräftig mit den Händen durchkneten.
Je mehr Luft untergeknetet wird, desto lockerer wird der Teig.
Hefeteig in 4 Teile teilen und zu gleich großen Strängen rollen.
Zopf mit 4 Strängen
Stränge schön eng miteinander verflechten.
Ich hatte die Stränge zu locker geflochten, dadurch ist mir der Teig ein bisschen in die Breite gegangen.
Backblech mit Backpapier auslegen und den Hefezopf darauf legen, mit einem sauberen Küchentuch abdecken und nochmals an einem warmen Ort für 30 Min. gehen lassen.
Eigelb verquirlen und den Hefeteig damit bestreichen, mit Mandelblättchen oder Hagelzucker bestreuen.
Den Hefezopf bei 180 Grad Ober-Unterhitze auf die mittlere Schiene für 45 Minuten in den Ofen schieben und backen.
Mit selbst gemachter Marmelade…. ein Gedicht!!!
♥♥♥