Dieses Törtchen gab es heute auf besonderen Wunsch meiner Schwägerin zu ihrem Geburtstag.
Für den Untergrund habe ich einen Styropor-Dummy benutzt.
Wie die Pfingstrose entstanden ist könnt ihr in meinem Tutorial sehen.
♥♥♥
Dieses Törtchen gab es heute auf besonderen Wunsch meiner Schwägerin zu ihrem Geburtstag.
Für den Untergrund habe ich einen Styropor-Dummy benutzt.
Wie die Pfingstrose entstanden ist könnt ihr in meinem Tutorial sehen.
♥♥♥
| Rezepte
Heute zeige ich euch eine meiner ersten Torten mit dem dazugehörigen Rezept. Diese Torte schenkte ich meiner Schwester zum 55. Geburtstag. Sie liebt Rosen und so lag es nahe, den Kuchen mit Rosen und Hortensien zu verzieren. Mit ein bisschen Übung und voller Elan entstand dann dieses Blumenbouqet.
Eine Schokoladentorte diente hier als Basis. Leider kann ich euch nicht sagen wie der Kuchen geschmeckt hat, da meine Schwester es einfach nicht überwinden konnte den Kuchen anzuschneiden. Das Versprechen, ihr zusätzlich eine identische Schautorte auf Styroporkern anzufertigen, konnten sie auch nicht überzeugen. Also gab ich auf und wir vergnügten uns mit anderen Leckereien. (Die Auflösung, was mit dem Kuchen passiert ist, erfahrt ihr noch)
Hier das Rezept ist aus dem Backbuch “ Das Große Buch vom Backen“, erschienen Teubner Verlag.
(eine andere Art von Sachertorte)
Rezept ist für eine Torte ( 26 Durchmesser)
Zutaten:
200 g gemahlene Mandeln
80 g Speisestärke
500 g dunkle Kuvertüre
250 g Butter
7-8 Eier
1 Priese Salz
300 g Sahne
4 EL Aprikosenkonfitüre
2 EL Weinbrand o. Rum
1 Springform
Kakao zum Bestäuben
Die Springform mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
1. Speisestärke und Mandeln mischen. 200 g Kuvertüre hacken, die Butter in Stücke teilen und beides in einem Topf über heißem Wasserbad schmelzen. Die Eier trennen. Das Eiweiß + Salz steif schlagen, 100 g Zucker einrieseln lassen und weitere 3-4 Minuten aufschlagen.
2. Rest Zucker mit dem Eigelb über dem heißen Wasserbad sehr gut schaumig schlagen. Hierfür könnt Ihr ein Handrührgerät benutzen. Die geschmolzene Schokoladenbutter langsam unter die Eigelbmasse rühren.
3. Die Hälfte des Eischnees zusammen mit der Mandelstärke unter die Schokobutter-Schaummasse mit Hilfe eines Schneebesens unterheben.
4. Masse in die Form füllen, glatt streichen und 50 Minuten auf der mittleren Schiene backen. (Stäbchen Probe)
5. Sahne erhitzen. Rest Kuvertüre fein hacken, mit der warmen Sahne übergießen und geschmeidig rühren.
6. Den ausgekühlten Kuchen einmal quer durchschneiden. Den unteren Boden mit Schokoladencreme bestreichen und den oberen Boden auflegen.
7. Aprikosenkonfitüre durch ein Sieb streichen und mit Weinbrand aufkochen.
8. Den Kuchen noch mit der heißen Konfitüre bestreichen und ca. 15 Minuten anziehen lassen.
Zum Schluss den Kuchen mit Schokoladencreme bestreichen und mit Kakao bestäuben.
Meine Torte habe ich nur mit Schokoladencreme eingestrichen.
So Ihr Lieben,
Hier ist die Auflösung des Ganzen. Nach dem der Fondant fest geworden ist und der Kuchen trocken war, hatte meine Schwester den Kuchen von unten ausgehöhlt und die Fondanthülle auf Styropor gesetzt.
Fazit: Ich hätte besser direkt eine Dummy Torte gemacht, aber man möchte für seine Lieben doch immer was besonderes machen.
Und wenn ich darüber nachdenke, ist es auch sehr witzig, so eine Geschichte erzählen zu können.
♥♥♥