Da bin ich wieder….
es tut mir sehr leid, dass ich mich ein bisschen rar gemacht habe. Es gibt Zeiten, da läuft es nicht so wie man es sich wünscht.
Gebacken wurde trotzdem, eine wunderschöne Kommunionstorte , ein Foto befindet sich in der Tortengalerie und bei den Geburtstagstorten natürlich.
Zwischendurch machte ich eine wunderschöne Reise über die Ostsee. Mit der Aida ging es nach Tallin, Sankt Petersburg, Helsinki und Stockholm. Ich bin noch immer besonders beeindruckt von Sankt Petersburg und Stockholm und von den Zimtschnecken, die es dort gab, einfach köstlich! Sie stehen schon auf meiner „To-Do-Backliste“.
Jetzt möchte ich euch noch meine Herrentorte ans Herz legen, sie ist die Lieblings Torte meiner Schwiegermutter….
Die unterste Torte besteht aus hellem Biskuit und einer Himbeer-Mascarponecreme
♥
dekoriert wurde mit frischen Rosen, Schleierkraut und Zuckerspitze: natürlich selbst gemacht
♥
♥
Herrentorte
250 g Butter
200 g Zucker
9 Eier (getrennt)
1 Prise Salz
1 Päckchen Vanillezucker
125 g Mehl
125 g Speisestärke
Belag
250 ml Weißwein (Riesling)
250 ml Apfelsaft
110 g Zucker
2 Eigelb
1 Pck. Puddingpulver „Vanillegeschmack“
200 g Marzipanrohmasse
40 ml Weinbrand oder Orangenlikör
Zubereitung
Eier trennen.
Butter mit 100 g Zucker, Vanillezucker und den Eigelb schaumig schlagen.
Eiweiß, mit einer Prise Salz und dem restlichen Zucker steif schlagen anschließend den Eischnee unter die Buttermasse heben.
Mehl und Speisestärke durchsieben und unter die Masse ziehen.
Springform mit Backpapier auslegen.
Teig in kleinen Portionen auf die Springform streichen und bei 180- 200°C hell ausbacken, dass waren ca. 5 Minuten bei meinem Ofen.
Bei einer 26 cm Springform ergibt es 7-8 Böden.
Bei mir waren es 14 Stück bei einem 18 cm Durchmesser.
Um gleichmäßig dünne Böden zu bekommen benutze ich einen Eisportionierer.
Für die Creme, den Wein und Apfelsaft in einen Topf geben.
Das Puddingpulver mit etwas von der Wein-Apfelsaft-Mischung und dem Eigelb glatt rühren.
Die Flüssigkeit mit dem Zucker zum kochen bringen und das aufgelöste Puddingpulver unterrühren. Den heißen Pudding in eine Schüssel umfüllen und mit Klarsichtfolie abdecken, damit sich keine Haut bilden kann.
Marzipan in kleine Stücke schneiden und mit dem Cognac oder Orangenlikör mit einem Pürierstab geschmeidig rühren.
Marzipanmasse unter den leicht abgekühlten Pudding rühren.
.. meine fertigen Biskuit Böden, sehr locker und fluffig
Den Tortenring auf eine Tortenplatte legen, die Böden mit der Creme zusammensetzen.
Über Nacht in den Kühlschrank stellen, am besten mit einer Platte abdecken und beschweren.
Den fertigen Kuchen mit geschmolzener Kuvertüre überziehen.
♥
viel Spaß beim nachbacken !!