Heute auf der Tageskarte:
„Buchteln gefüllt mit Zwetschgen und Aprikosen-Mangokonfitüre.“
Buchteln sind gefüllte (manchmal aber auch ungefüllte) Hefeklöße und stammen aus der böhmischen Küche.
Ich muss offen gestehen, dass ich drei Versuche gestartet habe bis ich endlich zufrieden war mit dem Ergebnis.
Einmal waren sie zu klein, das zweite Mal viel zu groß und unförmig… aber gestern wurde das gewünschte Ergebnis erzielt.
Und jetzt hab ich auch ein paar Bilder für euch. 😛
Die Buchteln lassen sich je nach eigenen Vorlieben befüllen, für Schleckermäuler
mit Nussnougatcreme, Schokodrops oder Nussfüllung.
Locker, weich und fluffig sollen sie sein und der Geschmack muss natürlich auch stimmen.
Wie gesagt, in den letzten Tagen habe ich ein bisschen herum experimentiert und möchte euch mein derzeit liebstes Rezept weitergeben.
Der Hefeteig wurde einmal mit frischer und einmal mit getrockneter Hefe zubereitet. Mein Favorit ist eindeutig die frische Hefe, der Teig war einfach weicher, lockerer und fluffiger. Am nächsten Tag sind die Buchteln immer noch herrlich weich.
♥
Rezept:
500 g Mehl Typ 550
1 Würfel frische Hefe
80 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
ca. 250 ml lauwarme Milch
1 Ei
100 g Butter
1 Messerspitze Kardamom
Zitronenabrieb einer Bio Zitrone ( o. 1 P. Finess Zitrone v, Dr Oetker)
1 Prise Salz
außerdem:
Puderzucker
50 g geschmolzene Butter zum bestreichen
Zubereitung;
Milch in einem kleinen Topf leicht erwärmen, Butter hinein geben und warten bis die Butter geschmolzen ist.
Zucker und Vanillezucker in die Milch hinein rühren.Die Hefe zerbröckeln und in der Milch auflösen.
Mehl in eine Rührschüssel sieben, Salz, Kardamom und die Zitronenzesten unter das Mehl mischen.
Die aufgelöste Hefe-Milch in das Mehl schütten, Ei leicht aufschlagen und zum Mehl geben.
Alle Zutaten kurz, bei niedriger Geschwindigkeit mit dem Knethaken eines Mixers oder einer Küchenmaschine durchkneten und anschließen ca. 5 Min. auf Höchststufe zu einem glatten Teig verarbeiten.
Den Teig mit Mehl bestäuben, mit Klarsichtfolie und Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort ruhen lassen. Der Teig sollte sich während des Ruhens verdoppeln.
Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsflächen geben und nochmals mit den Händen gut durchkneten und ausrollen anschließend in gleichmässige Stücke schneiden .
Und mit Konfitüre füllen.
Die Ecken zusammenfügen und an den Kanten zusammendrücken.
Die zusammengedrückten Stellen bitte nach unten legen.
Die Bällchen in eine gefettete Form geben und zugedeckt an einem warmen Ort nochmals gehen lassen, bis sie sich deutlich vergrößert haben.
Vor dem Backen die Buchteln mit geschmolzener Butter bestreichen.
Bei 200° Grad Ober/-Unterhitze ca. 25 Minuten backen.
Die abgekühlten Buchteln mit Puderzucker bestäuben.
Mit geschlagener Sahne oder Vanillesoße servieren, einfach köstlich!
Der Herbst kann kommen!!!
♥♥♥