Dieses Jahr hatte ich das Glück, zwei Mal die Stadt Stockholm zu besuchen.
Die kleinste Großstadt der Welt oder auch „Venedig des Nordens“ gennant.
Ganz begeistert bin ich von der malerischen Altstadt (Gamla Stan).
Die schmalen Gässchen mit den farbig gehaltenen Häusern laden zum Bummeln, einkaufen und zum schnabulieren ein.
Im schicken Östermalm befindet sich ein Markthalle, ein muss für Stockholm Besucher.
Vom Obst und Gemüse bis hin zu einheimischen Delikatessen, alles was das Herz begehrt.
Mein Interesse galt den Zimtschnecken (Kanelbullar), eine schwedische Backspäzialität.
Es handelt sich um einen mit Butter-Zimt gefüllten Hefeteig. Eine besondere Gewürznote bekommt der Teig durch die Zugabe von Kardamom.
Auf unserer Reise haben wir auch einige getestet. Den besten Kanelbullar haben wir im „Caffe Saturnus“ gegessen.
Er war nicht nur der Beste, er war auch der Größte, den ich je gesehen habe.
Ich habe mich hier jedoch für eine kleinere
Variante entschieden. Sie sind nicht exakt wie die aus Schweden geworden, aber für mich bis jetzt mein persönlicher Favorit….
♥
♥
Kanelbullar lassen sich individuell befüllen ob mit Nüssen oder Schokolade immer ein Genuss.
♥
Rezept:
40 g Frische Hefe
250 ml Milch
570 g Mehl Typ 550
1/4 TL Salz
1 TL Kardamom
90 g Zucker
100 g Butter
1 Ei
1 Päckchen Vanillinzucker
Extra:
Hagelzucker
1 Ei zum bestreichen
2-3 EL Milch
Tränke:
100 ml Wasser
50 g Zucker
Füllung:
150 g Marzipan
1 Päckchen Vanillinzucker
2-3 EL Zimt
1 EL braunen Zucker
150 g Butter
Zubereitung:
Backofen auf 190-200° Grad Ober-/unterhitze vorwärmen.
Milch erwärmen.
Hefe zerbröckeln und in eine Tasse geben, 50 ml lauwarme Milch und 1 TL Zucker dazugeben. Hefe in der Milch auflösen und für ca. 5 Min. gehen lassen.
Den Rest Zucker, Kardamom und Vanillinzucker in der Milch auflösen .
Ei aufschlagen und zur Milch geben. Alles sollte noch lauwarm sein.
Mehl, Salz in eine Schüssel geben, Milch und die aufgegangene Hefe dazu gießen.
Alles gut durchkneten, die weiche Butter dazugeben und für ca. 5 Min .weiter kneten.
Der Teig sollte schön elastisch und glänzend sein.
Nach dem Kneten, den Teig mit Frischhaltefolie und Küchentuch abdecken und für ca. 30 -45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
♥
In der zwischen Zeit Butter, Vanillinzucker, braunen Zucker und Zimt cremig rühren.
Marzipan in kleine Stücke zerpflücken und zu der Zimt-Butter dazugeben, alles zur einer geschmeidigen Creme verrühren.
Hefeteig auf eine bemehlte Arbeitsfläche nochmals gut durchkneten, dünn zu einem Rechteck ausrollen und mit Zimt-Buttercreme bestreichen.
Teig zusammenklappen und in Streifen schneiden.
Den Teigstreifen in sich eindrehen. An einem Ende festhalten und mit dem anderen einmal umschliengen und das Endstück unter den Knoten stecken.
Die Kanelbullar auf ein Backblech legen und abgedeckt ca. 30 Minuten gehen lassen.
Vor dem Backen, Ei mit etwas Milch verquirlen, die Teigknoten mit Ei bestreichen und Hagelzucker bestreuen.
Bei 180 -200° Grad Ober-/Unterhitze 15-18 Min backen.
Nach dem Backen, die Kanelbullar mit Zuckertränke einstreichen dadurch werden sie saftig und bekommen einen wunderschönen Glanz.
Oder als Schnecke auf einem Holzstiel für kleine Schleckermäuler.
♥
Ich hoffe ihr seid genauso begeistert von Zimtschnecken wie ich, einfach köstlich.
♥♥♥