Es gibt so viele schöne Backzeitschriften und Bücher auf dem Markt,
ich würde am liebsten sofort alles nachbacken.
Mich beschäftigte jedoch etwas ganz anderes: „Cupavci“.
Cupavci sind ein beliebtes Gebäck auf dem Balkan. Kleine Kuchenstücke getunkt in Schokolade und in Kokosraspeln gewälzt, einfach lecker und so leicht gemacht.
In kleine, mundgerechte Stücke geschnitten, wirken sie besonders edel.
Das Rezept fand ich in dem alten, handgeschriebenen „Familien-Rezepte-Heft“ meiner Patentante, das ich vor drei Jahren geschenkt bekam.
Sie hat sich sehr viel Mühe gemacht, viele alte Rezepte aufgeschrieben und…
…es ist wirklich etwas Besonderes!
Ich hatte mir fest vorgenommen einiges nachzubacken.
Jedoch beim „studieren“ der Rezepte runzelte ich das ein und das andere Mal die Stirn und musste innerlich grinsen.
Klar, vor 60 Jahren waren Tassen, Tässchen und Esslöffel eine gängige Maßeinheit.
Und natürlich gibt es Tassenkuchen, aber Tässchen???
Wieviel Gramm hat ein Tässchen?
Welches Größe muss die Backform haben?
Fragen über Fragen… 😉
Also blieb mir nichts anderes übrig, als eine alte Mokkatasse zu verwenden und das ganze abzuwiegen.
(Gut das ich noch welche hatte.)
Cupavci sind auf dem Balkan ein verbreitetes Gebäck und es gibt so viele Varianten.
Im englischsprachigen Raum ist das Gebäck unter dem Namen „Lemingtons“ bekannt.
Warum?
Ich weiß es leider nicht…
aber vielleicht habt ihr eine Idee???
♥
Cupavci mit weißer Schokotunke
♥
♥
♥
Cupavci mit dunkler Schokoladentunke
♥
♥
♥
Rezept:
200 g Zucker
380 g Mehl
4 Eier
1 Päckchen Vanillezucker
125 ml Öl
125 ml Milch
1/2 Päckchen Backpulver
Tunke dunkel:
(für ein ganzes Blech)
200g Schokolade (Zartbitter)
100 g Butter
200 ml Milch
4 EL Puderzucker
1 P. Vanille
1 EL Kakao nach bedarf
2 Tüten Kokoksraspeln
Helle Tunke:
(für ein ganzes Blech)
200 g Weiße Schokolade o. Kuvertüre
200 ml Milch oder Kokosmilch
Zubereitung:
Ofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.
Eier mit Zucker und Vanille schaumig schlagen
Mehl mit dem Backpulver sieben.
Öl und die Milch unter die geschlagene Eiermasse langsam dazugießen und zum Schluß das Mehl kurz unterrühren, Teig auf das Backblech streichen.
Backblech 32X24 cm mit Backpapier auslegen und 15-18 Minuten backen, je nach Ofen.
Kuchen abkühlen lassen und in kleine Würfel schneiden.
Schokoladentunke:
Alle Zutaten in einen Topf geben und unter Rühren kurz aufkochen lassen und anschließend beiseite stellen.
Falls die Masse zu dickflüssig ist, einfach noch ein bisschen Milch dazugeben.
Kuchenstücke als erstes in der Schokoladentunke benetzen, abtropfen und anschließend in den Kokosraspeln wenden.
P.S. Meine Lieben, ich hatte je eine Hälfte des Kuchens in weiße Tunke und die andere Hälfte in dunkle Tunke getaucht, dabei ist zu beachten, dass man jeweils nur die Hälfte der jeweiligen Tunke braucht.
Besonders lecker ist auch die Variante mit Füllung.
Hierbei wird der Teig durchgeschnitten, mit Fruchtaufstrich gefüllt und anschließend in der
Tunke gewendet.
Wer kein Kokos mag, kann dieses durch gemahlene Haselnüsse oder Mandeln ersetzen.
Die Nüsse jedoch vorher ein bisschen in der Pfanne anrösten, damit der Geschmack intensiver ist.
Alles Liebe
♥♥♥